Wie jedes Jahr zum Volkstrauertag hat die Bürgermeisterin die örtlichen Vereine zur Gedenkfeier am Volkstrauertag eingeladen. Auch in diesem Jahr hat bei der zentralen Gedenkfeier in Freudenberg unser Fraktionsvorsitzende Torsten Freda als Vertreter für die Freien Demokraten gerne teilgenommen.
In diesem Jahr wurde eine kurzweilige Aktion von Schülerinnen und Schülern der Esther-Bejarano-Gesamtschule mit Gedanken zum Volkstrauertag geboten. Es wurde eine symbolische Mauer aus Vorurteilen aufgebaut, die mit den negativen Bausteinen wie etwa Gewalt, Hass, Unterdrückung, Ignoranz, Rassismus und Angst vor Fremdem oft zu Konflikten und Missverständnissen führt und somit den Weg zu Frieden und gegenseitigem Verständnis versperrt.

Anschließend wurden diese negativen „Vorurteil-Bausteine“ durch positive Einflüsse wie Frieden, Toleranz, Menschenrechte, Respekt, Austausch und Versöhnung ersetzt. „Dies symbolisierte, wie wichtig es ist, negative Denkmuster bewusst zu hinterfragen und durch konstruktive Werte zu ersetzen, um Frieden in der Gesellschaft zu fördern.

Unsere Motivation, den Volkstrauertag zu unterstützen, lag darin, ein Zeichen gegen Gleichgültigkeit zu setzen und die Botschaft der Verständigung und Versöhnung zu vermitteln. Gerade als junge Generation ist es uns wichtig, die Lehren aus der Geschichte weiterzugeben und aktiv zur Förderung von Frieden beizutragen. Unsere Aktion sollte zeigen, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und eine Welt des Miteinanders zu schaffen.“ -so der O-Ton auf der Schul-Homepage.
Vielen Dank für die denkwürdige und kurzweilige Vorführung.
